Unser SCHWARZRIESLING ROTWEIN TROCKEN aus dem Jahrgang 2023 ist ein deutscher Qualitätswein.
Was ist Schwarzriesling?
Der Schwarzriesling oder Pinot Meunier, eine Mutation des Spätburgunders, gilt als eine der ältesten Rebsorten Europas und ist an der Mosel eine wahre Rarität. Obwohl er oft im Schatten des berühmten Verwandten, dem Pinot Noir steht, hat er seine eigenen einzigartigen Eigenschaften und Qualitäten, die ihn zu einer bemerkenswerten Sorte machen. Er bietet Weinliebhabern ein besonderes Geschmackserlebnis. Diese Rebsorte, die in der Region nur in geringen Mengen angebaut wird, zeichnet sich durch ihre fruchtigen Aromen und ihre Vielseitigkeit aus. Auch in unserem Weingut ist er nicht das Hauptprodukt, ergänzt aber das Sortiment um einen einzigartigen Rotwein.
Eigenschaften der Rebe
Die Rebe ist bekannt für ihre Robustheit und ihre Fähigkeit, auch in kühleren Klimazonen gut zu gedeihen. Sie hat eine frühe Reife und ist weniger anfällig für Frost als andere Sorten. Die Blätter des Schwarzrieslings sind oft leicht behaart, was der Sorte ihren Namen „Müllerrebe“ eingebracht hat. Die Beeren sind klein bis mittelgroß und haben eine bläulich-schwarze Farbe. Sie bietet eine interessante Alternative zu anderen Rotweinsorten und ermöglicht es Winzern, innovative und einzigartige Weine zu kreieren. Sie ist eine Bereicherung für die Weinwelt und verdient es, entdeckt und genossen zu werden.
Was zeichnet unseren Schwarzriesling aus?
Der Schwarzriesling ist bekannt für sein intensives Fruchtaroma. Oft finden sich Noten von Kirsche, Johannisbeere und sogar einem Hauch Vanille. Er ist geprägt von feiner Säure und seine Vielfältigkeit kann sowohl kräftige als auch elegante Weine hervorbringen.
Empfehlungen
Aufgrund ihrer Vielseitigkeit passen die Weine dieser Rebsorte gut zu einer Vielzahl von Gerichten, von Geflügel und Fisch bis hin zu Pasta und Käse. Sie sind auch eine ausgezeichnete Wahl für gesellige Anlässe und können sowohl jung getrunken als auch einige Jahre gelagert werden. Genießen Sie diesen Wein bei mit einer Temperatur von 16°C bis 18°C Temperatur. Zu kalt könnten die Aromen verschlossen wirken, zu warm ist es möglich, dass sie überlagert werden. Am besten aus dem richtigen Glas, nämlich aus einem Bauchigen. Die Form des Glases beeinflusst das Aroma. Ein bauchiges Glas ermöglicht eine größere Oberfläche und lässt die Aromen besser entfalten. Mit seiner größeren Öffnung erlaubt es den Aromen, sich voll zu entfalten.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schwarzriesling eine bemerkenswerte Rebsorte mit einer reichen Geschichte und einem vielversprechenden Zukunftspotenzial ist. Ihre Weine sind fruchtig, elegant und vielseitig einsetzbar, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Weinliebhaber macht, die nach neuen Geschmackserlebnissen suchen. Freuen Sie sich darauf!
Weitere Rotweine und Roséweine unseres Weingutes finden Sie hier.