2023er RIESLING SPÄTLESE HALBTROCKEN

2023er RIESLING SPÄTLESE HALBTROCKEN

9,00 

Enthält 19% MwSt.
0,75/L (12,00  / 1 L)
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.
Artikelnummer 19-23 Kategorie

Unsere RIESLING SPÄTLESE HALBTROCKEN aus dem Jahrgang 2023 ist ein deutscher Prädikatswein.

Was ist RIESLING ?

Riesling ist eine der edelsten und vielseitigsten Weißweinsorten der Welt. Ursprünglich aus Deutschland stammend, wird er heute in vielen Weinregionen angebaut, darunter Frankreich (Elsass), Österreich, Australien und die USA. Oft wird der Riesling als Königin der Rebsorten bezeichnet. Riesling ist eine sehr Terroir-sensitive Rebsorte, was bedeutet, dass der Geschmack des Weins stark von den Boden- und Klimabedingungen des Anbaugebiets beeinflusst wird. Der Mosel Riesling zeichnet sich aufgrund der Schieferböden daher oft durch eine ausgeprägte Mineralität aus.

Prädikatswein

Ein Prädikatswein ist die höchste Qualitätsstufe im deutschen Weinrecht. Ein Prädikatswein ist ein Qualitätswein mit geschützter Ursprungsbezeichnung, der bestimmte Anforderungen hinsichtlich Erzeugungsmethode und Reifegrad der Trauben erfüllt. Im Gegensatz zu anderen Qualitätsweinen darf bei Prädikatsweinen kein Zucker vor der Gärung zugesetzt werden.

Prädikate:

Die Prädikate geben den Reifegrad der Trauben und damit die Qualität des Weins an. Die Reihenfolge nach steigendem Mostgewicht (Zuckergehalt) ist:

  • Kabinett: Leichte, elegante Weine mit moderatem Alkoholgehalt.
  • Spätlese: Reife, aromatische Weine mit mehr Körper und Süße.
  • Auslese: Edelsüße Weine aus vollreifen, selektierten Trauben.
  • Beerenauslese (BA): Sehr edelsüße, konzentrierte Weine aus überreifen, von Edelfäule befallenen Beeren.
  • Eiswein: Hochkonzentrierte, edelsüße Weine aus gefroren geernteten Trauben.
  • Trockenbeerenauslese (TBA): Die höchste Stufe, extrem edelsüße, honigartige Weine aus rosinenartigen, edelfaulen Beeren.

Merkmale: Prädikatsweine spiegeln die hohe Qualität der Trauben und die Sorgfalt der Winzer wider. Sie bieten eine große Vielfalt an Geschmacksrichtungen, von trocken bis sehr süß. Sie sind oft lagerfähig und können mit dem Alter noch komplexer werden.

Eigenschaften der Rebe

Rieslingweine zeichnen sich durch ein breites Spektrum an Aromen aus. Überwiegend stark geprägt von fruchtigen Noten wie Apfel, Pfirsich, Aprikose und Zitrusfrüchten. Ebenso Blumige Noten von Jasmin und Lindenblüten. In reiferen Weinen auch findet man oft die typisch mineralischen Noten wie Schiefer oder Petrol.

Was zeichnet unseren Riesling aus?

Unsere Rieslingweine decken ein breites Spektrum ab und es gibt wohl keine Tageszeit, keinen Anlass und auch kaum Speisen wo man nicht den passenden Riesling finden könnte.

  • Trocken: Trockene Rieslinge sind schlank, mineralisch und haben eine feine Säure.
  • Halbtrocken: Halbtrockene Rieslinge haben eine angenehme Süße und Säurebalance.
  • Lieblich: Liebliche Rieslinge sind süßer und haben oft fruchtige Aromen.
  • Edelsüß: Edelsüße Rieslinge, wie Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen, sind sehr süß und konzentriert, mit komplexen Aromen.

Empfehlungen

Riesling ist ein hervorragender Essensbegleiter, besonders zu asiatischen Gerichten, Fisch, Meeresfrüchten oder Käse. Die süßeren Varianten harmonieren perfekt mit Desserts oder kräftigem Blauschimmelkäse.

Herkunftsland

Deutschland

Region

Mosel

Lage

Kröver Steffensberg

Alkohol in %vol

10,5

Allergene

Sulfite

Nach oben scrollen